Sunfire-HyLink SOEC

Neste – Weltweit größter SOEC-Elektrolyseur in industrieller Umgebung

Status:
Operation

Sunfire-HyLink SOEC | 2.6 MW​

  • 2,6 MW SOEC-Elektrolyseur
  • Betrieb bei hohen Temperaturen
  • Bis zu 60 kg/h grüner Wasserstoff
  • Hafen von Rotterdam, Niederlande

Weltweit erster Multi-Megawatt-SOEC-Elektrolyseur in industrieller Umgebung

  • Wasserstoff für E- Fuels
  • Einspeisung in das Raffinerienetz über einen Kompressor
  • Nutzung von Niederdruckdampf aus der Raffinerie
  • Modulares Design, teilweise im Freien – 2. Generation der SOEC-Technologie von Sunfire

Die Elektrolysetechnologie von Sunfire bei Neste ist Teil des wegweisenden MultiPLHY-Projekts. Die Elektrolysetechnologie von Sunfire am Neste-Standort ist Teil des wegweisenden MultiPLHY-Projekts. Dieses Projekt wurde vom Fuel Cells and Hydrogen 2 Joint Undertaking (jetzt Clean Hydrogen Partnership) im Rahmen der Fördervereinbarung Nr. 875123 gefördert. Das gemeinschaftliche Projekt wird durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union, Hydrogen Europe und Hydrogen Europe Research unterstützt.

  • »Mit der Implementierung und Inbetriebnahme unseres SOEC-Elektrolyseurs werden wir gemeinsam mit dem starken MultiPLHY-Konsortium eine innovative Lösung demonstrieren, die zu mehr Nachhaltigkeit in der Raffinerie-Industrie beitragen wird. «
    Nils Aldag
    Sunfire CEO
Sunfire-HyLink SOEC I 2.6 MW

Neste

  • Standort
    Hafen von Rotterdam, Niederlande
Cases

Mehr Referenzen

Sunfire Electrolyzers

Entdecken Sie unser Produktportfolio