Dresden, 5. September 2018. Ein Team der Wissenssendung Gut zu Wissen des Bayerischen Rundfunks hat uns kürzlich in Dresden besucht. Unter der Überschrift “Mit Strom flüssige Kraftstoffe erzeugen” beschäftigte sich die Sendung mit Alternativen zum traditionellen, aus fossilem Öl gewonnenen Kraftstoff – also erneuerbaren Kraftstoffen. Neben Biokraftstoff, der aus Pflanzen gewonnen wird und Elektroautos lag der Fokus auf Elektrokraftstoffen: Sunfires Spezialgebiet.
Die Wissenssendung stellt dabei anschaulich dar, wie der Kraftstoff auf Basis des synthetischen Rohölersatzes e-Crude entsteht. Neben Strom und Wasser wird dafür noch Kohlendioxid benötigt. Stammt dabei der Strom aus regenerativen Quellen, sind diese Kraftstoffe eine saubere Alternative zu Benzin und Diesel. Wie der sogenannte Kohlenstoffkreislauf geschlossen werden kann, erklärt Sunfires CEO Carl Berninghausen im Interview. Die Elektrokraftstoffe eignen sich für die Luftfahrt (e-Kerosin), PKWs (e-Benzin), LKWs und die Schifffahrt (e-Diesel). Elektrokraftstoffe sind dabei weniger als Konkurrenz, sondern vielmehr als Ergänzung zu Elektromobilität gedacht – immer dann, wenn die direkte Elektrifizierung nicht oder heute noch nicht zu vertretbaren Kosten möglich ist.
Sunfire is a global leader in the production of industrial electrolyzers based on pressurized alkaline and solid oxide (SOEC) technologies. With its electrolysis solutions, Sunfire is addressing a key challenge of today’s energy system: Providing renewable hydrogen and syngas as climate-neutral substitutes for fossil energy. Sunfire’s innovative and proven electrolysis technology enables the transformation of carbon-intensive industries that are currently dependent on fossil-based oil, gas, or coal. The company employs more than 650 people located in Germany and Switzerland.
For more information visit www.sunfire.de