Brüssel, 24. November 2016.
Nils Aldag, Co-Founder und CFO von Sunfire, wurde bei der Hauptversammlung des Verbandes „Hydrogen Europe“ zum einen der drei neuen Vorstandsmitglieder gewählt. Er hat nun den Vorsitz für den Bereich Energie. Die Wahl ist ein weiteres wichtiges Zeichen für Sunfire, denn der Vorsprung vor Siemens, Air Liquide und anderen Industriegrößen bei der Abstimmung war sehr eindeutig.
Der Verband engagiert sich seit Jahren dafür, Wasserstoff als Energieträger und Brennstoffzellen in Europa durchzusetzen. Zu den Aufgaben der Vorsitzenden gehören vor allem Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit. Es geht darum, in der Wirtschaft und der Politik das Bewusstsein für Wasserstoff und Brennstoffzellen zu stärken und sowohl in der Politik die notwendigen Änderungen voranzutreiben als auch die Industrie von den Vorteilen des erneuerbaren Energieträgers zu überzeugen.
Der Verband vereint über 100 Industriemitglieder, u.a. BMW, Daimler, Linde, Shell und Siemens.
Sunfire is a global leader in the production of industrial electrolyzers based on pressurized alkaline and solid oxide (SOEC) technologies. With its electrolysis solutions, Sunfire is addressing a key challenge of today’s energy system: Providing renewable hydrogen and syngas as climate-neutral substitutes for fossil energy. Sunfire’s innovative and proven electrolysis technology enables the transformation of carbon-intensive industries that are currently dependent on fossil-based oil, gas, or coal. The company employs more than 650 people located in Germany and Switzerland.
For more information visit www.sunfire.de