Sunfire wird mit FEED-Studie für 40 MW Wasserstoff-Projekt in Joensuu, Finnland, beauftragt.
Dresden / Joensuu, 08. Oktober 2025 – Zu Jahresbeginn feierten P2X Solutions und Sunfire die erste kommerzielle Wasserstoffproduktion in Finnlands Energiegeschichte. Nun bauen die beiden Wasserstoff-Pioniere die Zusammenarbeit weiter aus.
Sunfire wurde von P2X Solutions mit der Durchführung einer Front-End-Engineering-Studie (FEED) für deren 40 MW Wasserstoffprojekt in Joensuu, Finnland, beauftragt. Hierfür setzt P2X Solutions erneut auf die Druck-Alkali -Technologie des deutschen Elektrolyse-Spezialisten. Dies gaben die Unternehmen heute auf dem World Hydrogen Congress in Kopenhagen bekannt.
Herkko Plit, CEO von P2X Solutions, betont: „Die FEED-Studie ist ein entscheidender Meilenstein auf dem Weg zur Investitionsentscheidung für unser nächstes Projekt in Joensuu, mit dem wir unsere Gesamtkapazität für grünen Wasserstoff verdreifachen werden. Wir freuen uns, diese Herausforderung gemeinsam mit Sunfire und seiner Technologie anzugehen.“
Nils Aldag, Sunfire CEO, sagt: „Mit der Inbetriebnahme der Anlage in Harjavalta haben P2X Solutions und Sunfire ihre Umsetzungsstärke für kommerzielle Wasserstoffprojekte bewiesen. Umso mehr freue ich mich, dass wir die Partnerschaft in Joensuu nun fortführen – als verlässlicher Technologiepartner an der Seite von P2X Solutions und mit einem klaren Ziel: den weiteren Ausbau der Wasserstoffwirtschaft – für Finnland und für Europa.“
Meilenstein für die Projektrealisierung
Sunfire hat bereits mit der umfassenden FEED-Studie begonnen, die in enger Zusammenarbeit mit den Integrationspartnern die Anforderungen und Voraussetzungen für einen 40-MW-Druck-Alkali-Elektrolyseur definiert. Das Ergebnis der Studie stellt einen entscheidenden Meilenstein auf dem Weg zur Realisierung des Projekts dar und sichert eine effektive Umsetzung.
In Joensuu soll der grüne Wasserstoff später für die Produktion von e‑Methanol genutzt werden – einem synthetischen Kraftstoff, der insbesondere in der Schiffs- und Luftfahrt einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen leistet.
Image: Zentraler Bestandteil der P2X Solutions-Anlage in Harjavalta: der 20 MW Elektrolyseur von Sunfire.
Partnerschaft unterstreicht gemeinsame Vision und Umsetzungsstärke
Die Partnerschaft zwischen Sunfire und P2X Solutions steht für Pioniergeist, gelebte Wasserstoffexpertise und ausgeprägten Umsetzungswillen.
Ein herausragendes Ergebnis der engen Zusammenarbeit beider Unternehmen ist die Inbetriebnahme der 20-MW-Anlage in Harjavalta. Zum ersten Mal wurde in Finnland grüner Wasserstoff im kommerziellen Maßstab produziert – ein historischer Meilenstein für den Wasserstoffmarkt in Finnland und Europa. Auch Finnlands Präsident Alexander Stubb würdigte den Erfolg und gratulierte den beteiligten Unternehmen persönlich.
Auch für den Elektrolyseur in Harjavalta setzte P2X Solutions auf die Druck-Alkali-Technologie von Sunfire – eine Lösung, die sich durch Zuverlässigkeit, Effizienz und Leistungsstärke bewährt hat. Mit dem neuen Projekt in Joensuu wollen beide Unternehmen an diesen Erfolg anknüpfen und die Zusammenarbeit fortsetzen.
Über P2X Solutions
P2X Solutions ist ein finnischer Pionier im Bereich grüner Wasserstoff- und Power-to-X-Technologien. Wir beschleunigen den Aufbau des Wasserstoffmarktes ganzheitlich und innovativ entlang der gesamten Wertschöpfungskette. In Harjavalta haben wir die erste Produktionsanlage für grünen Wasserstoff und synthetisches Methan im industriellen Maßstab in Finnland errichtet. P2X Solutions agiert als Hersteller und Anbieter von grünem Wasserstoff und synthetischen Kraftstoffen. Darüber hinaus realisieren wir Wasserstoffanlagen kundenorientiert und bei Bedarf schlüsselfertig. Unser Ziel ist es, im nächsten Jahrzehnt eine Produktionskapazität von insgesamt 1 GW aufzubauen. Gemeinsam gestalten wir eine sauberere Zukunft.
Über Sunfire
Sunfire ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Herstellung industrieller Elektrolyseure auf Basis der Druck-Alkali- und Festoxid-Technologien (SOEC). Mit seinen Elektrolyselösungen begegnet Sunfire einer der zentralen Herausforderungen des heutigen Energiesystems: Die Bereitstellung von erneuerbarem Wasserstoff und Synthesegas als klimaneutrale Ersatzstoffe für fossile Energien. Die innovative und bewährte Elektrolysetechnologie von Sunfire ermöglicht die Umwandlung von kohlenstoffintensiven Industrien, die derzeit auf fossiles Öl, Gas oder Kohle angewiesen sind. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 650 Mitarbeiter in Deutschland und der Schweiz.
Sunfire ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Herstellung industrieller Elektrolyseure auf Basis der Druck-Alkali- und Festoxid-Technologien (SOEC). Mit seinen Elektrolyselösungen begegnet Sunfire einer der zentralen Herausforderungen des heutigen Energiesystems: Die Bereitstellung von erneuerbarem Wasserstoff und Synthesegas als klimaneutrale Ersatzstoffe für fossile Energien. Die innovative und bewährte Elektrolysetechnologie von Sunfire ermöglicht die Umwandlung von kohlenstoffintensiven Industrien, die derzeit auf fossiles Öl, Gas oder Kohle angewiesen sind. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 650 Mitarbeiter in Deutschland und der Schweiz.
Für weitere Informationen besuchen Sie www.sunfire.de