Alle Artikel
Allgemein

Sunfire engagiert sich in der European Clean Hydrogen Alliance

Dresden, 21. Januar 2021

Wie die Europäische Kommission mitteilte, wird Sunfire an den Gesprächsrunden der European Clean Hydrogen Alliance teilnehmen. CEO Nils Aldag vertritt das Unternehmen in einer hochrangig besetzten Arbeitsgruppe, die sich mit dem Einsatz von Wasserstoff in industriellen Anwendungen beschäftigt. Im Mittelpunkt der Diskussionen steht der Einsatz von grünem Wasserstoff in der Stahl- und Chemieindustrie, in Raffinerien und für die Herstellung von synthetischen Kraftstoffen.

Im Juli 2020 hat die EU die European Clean Hydrogen Alliance ins Leben gerufen, um ihre weltweite Führungsrolle auf dem Gebiet der Wasserstofftechnologie auszubauen. Das Bündnis erhält den Auftrag, ein Investitionsprogramm zu erstellen und die Hochskalierung der Wasserstofftechnologien in Europa voranzutreiben. In sechs Arbeitsgruppen werden Vertreter aus Industrie, Politik und Zivilgesellschaft das operative Geschäft der European Clean Hydrogen Alliance übernehmen.

About Sunfire

Sunfire is a global leader in the production of industrial electrolyzers based on pressurized alkaline and solid oxide (SOEC) technologies. With its electrolysis solutions, Sunfire is addressing a key challenge of today’s energy system: Providing renewable hydrogen and syngas as climate-neutral substitutes for fossil energy. Sunfire’s innovative and proven electrolysis technology enables the transformation of carbon-intensive industries that are currently dependent on fossil-based oil, gas, or coal. The company employs more than 650 people located in Germany and Switzerland.

For more information visit  www.sunfire.de

News

Latest posts

Beiträge laden...