Das führende Elektrolyseunternehmen integriert seine Produktionsprozesse aus Monthey in der Schweiz in seine deutschen Werke. Damit stärkt Sunfire seine Wettbewerbsfähigkeit im dynamischen Wasserstoffmarkt.
Dresden, 19. Februar 2025 – Sunfire passt seine Produktionsstandorte strategisch an und verlagert seinen Fertigungs- und Service-Standort in Monthey, Schweiz, nach Deutschland. Die Integration der Produktionskapazitäten für druckalkalische Elektrolyseure in die deutschen Werke soll bis spätestens Ende dieses Jahres abgeschlossen sein.
Mit dieser Entscheidung reagiert Sunfire auf die dynamische Entwicklung des Wasserstoffmarktes und setzt auf eine langfristige Stärkung seiner Wettbewerbsfähigkeit. Durch die Bündelung der Produktionsprozesse will das Unternehmen Effizienzpotenziale heben und seine Position als führender Anbieter innovativer Elektrolysetechnologien weiter ausbauen.
Sunfire übernahm den Standort Monthey im Jahr 2021 mit der Akquisition von Industrie Haute Technologies SA (IHT), um sein Produktportfolio um die druckalkalische Elektrolyse-Technologie zu erweitern. Die Übernahme war ein wichtiger Schritt zum Ausbau der Marktposition von Sunfire mit dem Ziel, Kunden eine umfassende Lösung für industrielle Anwendungen anzubieten.
Inzwischen hat Sunfire in Deutschland industrielle Produktionskapazitäten für druckalkalische Elektrolyseure aufgebaut und kann flexibel sowie kosteneffizient auf Marktveränderungen reagieren. Bis 2030 plant das Unternehmen den Ausbau seiner Produktionskapazität auf mehrere Gigawatt – eine entscheidende Grundlage für die Realisierung industrieller grüner Wasserstoffprojekte in Europa und weltweit.
Sunfire ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Herstellung industrieller Elektrolyseure auf Basis der Druck-Alkali- und Festoxid-Technologien (SOEC). Mit seinen Elektrolyselösungen begegnet Sunfire einer der zentralen Herausforderungen des heutigen Energiesystems: Die Bereitstellung von erneuerbarem Wasserstoff und Synthesegas als klimaneutrale Ersatzstoffe für fossile Energien. Die innovative und bewährte Elektrolysetechnologie von Sunfire ermöglicht die Umwandlung von kohlenstoffintensiven Industrien, die derzeit auf fossiles Öl, Gas oder Kohle angewiesen sind. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 650 Mitarbeiter in Deutschland und der Schweiz.
Für weitere Informationen besuchen Sie www.sunfire.de