Die neue Rechtsform unterstreicht den Wachstumskurs und den internationalen Anspruch des Elektrolyse-Spezialisten.
Dresden, 02. April 2025 – Sunfire, ein weltweit führendes Elektrolyse-Unternehmen, hat seine Rechtsform erfolgreich in eine Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea; SE) umgewandelt. Die neue Rechtsform wurde gestern in das Handelsregister eingetragen. Sunfire firmiert damit ab sofort als Sunfire SE.
Dieser Schritt stärkt die Position von Sunfire als europäisches Unternehmen und markiert einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur weiteren Skalierung. Gleichzeitig unterstreicht das Unternehmen damit seine Position als einer der weltweit führenden Anbieter industrieller Druckalkali- und Hochtemperatur-SOEC-Elektrolyseure.
Frank Mastiaux, Vorsitzender des Aufsichtsrates, erklärt: „Die Umwandlung zur SE ist ein wichtiger Meilenstein in der weiteren Entwicklung von Sunfire und wird den erfolgreichen Wachstumskurs des Unternehmens unterstützen. Als Europäische Aktiengesellschaft verfügt Sunfire nun über die professionellen Strukturen, um internationale Anforderungen bestmöglich zu erfüllen – und ist damit ein noch stärkerer Partner für seine Stakeholder.“
Seit der Gründung im Jahr 2010 hat sich Sunfire von einem Cleantech-Startup zu einem internationalen Unternehmen mit über 650 Mitarbeitenden entwickelt. Heute liefert das Unternehmen Elektrolyseure im industriellen Maßstab an internationale Energiekonzerne, Raffinerien und Stahlwerke, und arbeitet mit führenden Projektentwicklern zusammen. Mit einem aktuellen Auftragsvolumen von über 800 Megawatt bestätigt Sunfire seine Position als bevorzugter Technologiepartner für industrielle Großprojekte.
Nils Aldag, CEO von Sunfire, betont: „Sunfire ist ein europäischer Elektrolyse-Spezialist. Mit der Umwandlung in die SE hat Sunfire nun eine Rechtsform, die zu einem zukunftsorientierten Unternehmen passt und unseren internationalen Ansatz reflektiert.“
Im Zuge der Umfirmierung wird Sunfire einen SE-Betriebsrat sowie eine Teilhabe der Mitarbeitenden im Aufsichtsrat einrichten. Die Teilhabe der Mitarbeitenden stärkt die Transparenz zu strategischen Entscheidungen des Aufsichtsrats und Vorstands innerhalb des Unternehmens und stellt sicher, dass die Interessen aller Stakeholder künftig weiterhin vertreten sind.
Die neue Rechtsform hat keine Auswirkungen auf das laufende Geschäft oder den Unternehmenssitz, der weiterhin in Dresden bleibt.
Sunfire ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Herstellung industrieller Elektrolyseure auf Basis der Druck-Alkali- und Festoxid-Technologien (SOEC). Mit seinen Elektrolyselösungen begegnet Sunfire einer der zentralen Herausforderungen des heutigen Energiesystems: Die Bereitstellung von erneuerbarem Wasserstoff und Synthesegas als klimaneutrale Ersatzstoffe für fossile Energien. Die innovative und bewährte Elektrolysetechnologie von Sunfire ermöglicht die Umwandlung von kohlenstoffintensiven Industrien, die derzeit auf fossiles Öl, Gas oder Kohle angewiesen sind. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 650 Mitarbeiter in Deutschland und der Schweiz.
Für weitere Informationen besuchen Sie www.sunfire.de